Sie sind hier: Approbatio / Facharztrichtungen / Humangenetiker
Was macht ein Humangenetiker? | Überblick zu Aufgaben & Beruf

Was ist ein Humangenetiker? Was macht ein Humangenetiker? Wie wird man Humangenetiker? Das sind die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem Facharzt Humangenetik. In diesem Artikel werden wir uns näher mit diesen Fragen und dem Beruf des Humangenetikers befassen.

Was ist ein Humangenetiker? – Definition
Die medizinische Fachrichtungen Humangenetik befasst sich mit der Vorsorge, Aufklärung, Diagnose und Therapie von genetisch bedingten Erkrankungen. Des weiteren gehören auch Beratungsgespräche beispielsweise bei Kinderwunsch oder der Frage nach den leiblichen Eltern zum Aufgabenprofil des Facharztes Humangenetik.
Was macht ein Humangenetiker? – Das sind die Aufgabengebiete
Einen Großteil seiner Arbeitszeit verbringt der Humangenetiker mit der genetischen Beratung. Patienten lassen sich häufig bei Fragen zu Erbkrankheiten untersuchen und beraten. Insbesondere bei Patienten mit Kinderwunsch und Vorerkrankungen im familiären Umfeld spielt der Facharzt Humangenetik also eine wichtige Rolle. Aber auch Gentests zur Klärung der Frage nach den leiblichen Eltern sind keine Seltenheit.
Wenn Patienten mit Symptomen zum Facharzt Humangenetik kommen, auf die andere Ärzte keine Antwort haben, beginnt der Humangenetiker mit seiner Forschungsarbeit. Er befragt den Patienten nach eigenen Vorerkrankungen und der Krankengeschichte im familiären Umfeld, vergleicht die Symptome in Datenbanken mit ähnlichen Fällen, nimmt gegebenenfalls Gentests vor und versucht so die richtige Diagnose zu stellen. Der Humangenetiker ist somit ein Facharzt für besonders seltene Erkrankungen. Die meisten Fachärzte Humangenetik sind an Universitäten im Bereich der Forschung und Lehre tätig, selten aber auch in Krankenhäusern.
Wie wird man Humangenetiker? – Die Facharztausbildung
Die Dauer der Weiterbildung Humangenetik beträgt 5 Jahre. Innerhalb dieser 5 Jahre
- müssen 30 Monate in der humangenetischen Patientenversorgung abgeleistet werden
- müssen 12 Monate in anderen Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung abgeleistet werden
- müssen 12 Monate im molekulargenetischen Labor abgeleistet werden
- müssen 6 Monate im zytogenetischen Labor abgeleistet werden
Weiter Informationen zur Weiterbildung zum Humangenetiker erhalten Sie hier:
Was verdient ein Amtsarzt? – Gehalt
Ein Facharzt Humangenetik kann in Deutschland durchschnittlich mit einem Monatsgehalt zwischen 5.100€ und 7.100€ rechnen. Mit einigen Jahren Berufserfahrung kann dieses Gehalt sogar auf bis zu 8.300€ ansteigen. Das Facharztgehalt richtet sich nach den jeweiligen Tarifverträgen und variiert von Bundesland zu Bundesland und ist auch abhängig von der Dauer der Anstellung und der damit verbundenen Berufserfahrung.
Mehr Informationen zum Thema Facharzt Gehalt finden Sie hier:

Maximilian Köhler
Spezialist E-Commerce
Nachdem Herr Köhler Wirtschaftsingeneurswesen an der Uni Hannover studierte beschloss er sich auf den Bereich E-Commerce zu spezialisieren.