Sie sind hier: Ärztevermittlung / Facharztausbildung / Weiterbildung Transplantationsmedizin
Zusatz-Weiterbildung Transplantationsmedizin
Leon Pobuda · Zuletzt aktualisiert: 10. Februar 2023
Allgemein · 5 Min. Lesedauer

Definition Zusatzweiterbildung Transplantationsmedizin
Voraussetzungen der Zusatz-Weiterbildung Transplantationsmedizin
- Erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium
- Approbation als Arzt
- Facharztausbildung
Gehalt während der Zusatzweiterbildung Transplantationsmedizin
Dauer der Zusatz-Weiterbildung Transplantationsmedizin
Weiterbildungsordnung der Zusatz-Weiterbildung Transplantationsmedizin
- Zu vermittelnden kognitiven Kompetenzen & Methodenkompetenzen (Kenntnisse)
- Zu vermittelnden Handlungskompetenzen (Erfahrungen und Fertigkeiten)
Inhalte der Zusatz-Weiterbildung Transplantationsmedizin
Übergreifende Inhalte der Zusatz-Weiterbildung Transplantationsmedizin
- Rechtliche, ethische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Organtransplantation, insbesondere hinsichtlich postmortaler Organspende und Lebendorganspende sowie Allokationsverfahren
- Vorbereitung und Meldung auf die Warteliste zur Organtransplantation sowie Wartelistenmanagement
- Grundlagen der Spender- und Empfängerauswahl
- Indikationsstellung und Kontraindikationen für die Transplantation
- Immunsuppressive Therapieoptionen bei Organtransplantation
- Erkennung und ggf. interdisziplinäre Behandlung von immunologischen, chirurgischen und pharmakologischen Komplikationen nach Organtransplantation
- Infektiologische Aspekte der Transplantation
- Nachsorge nach Organtransplantation, auch in interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Transplantationsmedizinische Qualitätssicherung
- Grundlagen der Immunologie, insbesondere der Humanen Leukozyten Antigene (HLA) und Antikörper relevanten Organallokation und Kompatibilitätsdiagnostik
Spezifische Inhalte aufbauend auf verschiedenen Facharztausbildungen
Spezifische Inhalte für die Facharzt-Weiterbildungen Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Viszeralchirurgie, Urologie
- Perioperative Behandlung von Patienten vor und nach Nieren-, Leber-, Pankreas- und/oder Dünndarmtransplantation
- Farbkodierte Duplexsonographie der Leber und/oder Niere (Richtzahl: 25)
- Organentnahme bei Nierenlebendspende und/oder Leberlebendspende (Richtzahl: 20)
- Organentnahme bei postmortaler Organspende Transplantationen (Richtzahl: 25), alternativ
- entweder Nieren (Richtzahl: 25)
- oder Leber (Richtzahl: 40)
- oder Pankreas (Richtzahl: 15)
- Nieren- und/oder Lebertransplantatbiopsie (Richtzahl: 25)
Spezifische Inhalte für die Facharzt-Weiterbildung Herzchirurgie
- Perioperative Behandlung von Patienten vor und nach Herz- und/oder Lungentransplantation
- Organentnahme bei postmortaler Organspende (Richtzahl: 25)
- Thorakale Transplantation von Herz und/oder Lunge und/oder kombiniert Herz-Lunge (Richtzahl: 15)
Spezifische Inhalte für die Facharzt-Weiterbildung Thoraxchirurgie
- Perioperative Behandlung von Patienten vor und nach Lungentransplantation
- Organentnahme bei postmortaler Organspende (Richtzahl: 25)
-
- Lungentransplantation (Richtzahl: 15)
Spezifische Inhalte für die Facharzt-Weiterbildung Innere Medizin und Gastroenterologie
- Behandlung von Patienten vor und nach Lebertransplantation, auch im Langzeitverlauf
- Farbkodierte Duplexsonographie des Lebertransplantats
ERCP nach Lebertransplantation (Richtzahl: 50) - Lebertransplantatbiopsie nach Lebertransplantation (Richtzahl: 25)
- Teilnahme an Lebertransplantationen
Spezifische Inhalte für die Facharzt-Weiterbildung Innere Medizin und Kardiologie
- Behandlung von Patienten vor und nach Herz- und Herz-Lungentransplantation, auch im Langzeitverlauf
- Endomyokardbiopsie nach Herztransplantation (Richtzahl: 25)
- Linksherzkatheter einschließlich Koronarangiographie nach Herztransplantation (Richtzahl: 25)
- Teilnahme an Herztransplantationen
Spezifische Inhalte für die Facharzt-Weiterbildung Innere Medizin und Nephrologie
- Behandlung von Patienten vor und nach Nierentransplantation und Pankreastransplantation, auch im Langzeitverlauf
- Farbkodierte Duplexsonographie des Nierentransplantats (Richtzahl: 50)
- Nierentransplantatbiopsie (Richtzahl: 25)
- Teilnahme an Nierentransplantationen
Spezifische Inhalte für die Facharzt-Weiterbildung Innere Medizin und Pneumologie
- Behandlung von Patienten vor und nach Lungen- und Herz-Lungentransplantation, auch im Langzeitverlauf
- Bronchoskopie mit bronchoalveolärer Lavage nach Lungentransplantation (Richtzahl: 25)
- Lungenfunktionsuntersuchungen nach Lungentransplantation (Richtzahl: 50)
- Teilnahme an Lungen- und/oder Herz- Lungentransplantationen
Spezifische Inhalte für die Facharzt-Weiterbildung Kinder- und Jugendmedizin
- Behandlung von Kindern und Jugendlichen vor und nach Nieren-, Leber-, Darm-, Herz- und/oder Lungentransplantation, auch im Langzeitverlauf
- Farbkodierte Duplexsonographie
- entweder des Nierentransplantats (Richtzahl: 50)
- oder des Lebertransplantats, davon
- vor Transplantation (Richtzahl: 20)
- nach Transplantation (Richtzahl: 100)
- Nieren- und/oder Lebertransplantatbiopsie (Richtzahl: 10)
Teilnahme an Nieren- und/oder Lebertransplantationen bei Kindern und Jugendlichen
Das Logbuch für die Zusatzweiterbildung Transplantationsmedizin
Jobs für Fachärzte
Sie suchen nach passenden Stellenangeboten für Ihre Karriere?
Dann bewerben Sie sich über unsere Stellenbörsen:
- Assistenzarzt Stellenangebote
- Facharzt Stellenangebote
- Oberarzt Stellenangebote
- Leitender Oberarzt Stellenangebote
- Chefarzt Stellenangebote
Profitieren auch Sie von unseren deutschlandweiten Kontakten zu Entscheidungsträgern in Kliniken und Krankenhäusern!

Leon Pobuda
Psychologe & Geschäftsführer von Approbatio
Herr Pobuda ist Experte für die Personalberatung & -vermittlung von Ärztinnen und Ärzten
Artikel teilen!

Leon Pobuda
Psychologe & Geschäftsführer von Approbatio
Herr Pobuda ist Experte für die Personalberatung & -vermittlung von Ärztinnen und Ärzten
Artikel teilen!
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren

Facharztausbildung Viszeralchirurgie

Facharztausbildung Thoraxchirurgie

Facharztausbildung Allgemeinchirurgie
Inhaltsverzeichnis
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen