Sie sind hier: Ärztevermittlung / Facharztausbildung / Weiterbildung Klinische Akut- & Notfallmedizin
Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin
Leon Pobuda · Zuletzt aktualisiert: 10. Februar 2023
Allgemein · 5 Min. Lesedauer
In Deutschland arbeiten ungefähr 65 Ärzte mit der Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“. Für diese Spezialisierung haben die Ärzte ihre Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin absolviert. Innerhalb der Zusatzweiterbildung spezialisieren sich die Fachärzte auf die Erstdiagnostik und Initialtherapie von Notfall- und Akutpatienten im Krankenhaus sowie die Indikationsstellung und Koordination der weiterführenden fachspezifischen Behandlung in interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Um ein Klinischer Akut- und Notfallmediziner zu werden, absolvieren Ärzte nach ihrer Facharztausbildung die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin. Im Folgenden sind alle wichtigen Informationen zusammengefasst. Beispielsweise die Voraussetzungen für die ZB Klinische Akut- und Notfallmedizin oder die Inhalte der Weiterbildungsordnung.
Definition ZB Klinische Akut- und Notfallmedizin
Die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut-und Notfallmedizin umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Erstdiagnostik und Initialtherapie von Notfall- und Akutpatienten im Krankenhaus sowie die Indikationsstellung und Koordination der weiterführenden fachspezifischen Behandlung in interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Wie viele Fachärzte gibt es mit der Zusatz-Bezeichnung Klinische Akut-und Notfallmedizin?
In Deutschland gibt es 64 berufstätige Ärztinnen und Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Klinische Akut-und Notfallmedizin.
Voraussetzungen der Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut-und Notfallmedizin
Die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut-und Notfallmedizin baut auf einer Facharztausbildung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung auf. Dementsprechend gelten folgende Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium
- Approbation als Arzt
- Facharztanerkennung
Für die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut-und Notfallmedizin wird eine Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung vorausgesetzt.
Gehalt während der Zusatzweiterbildung Klinische Akut-und Notfallmedizin
Fachärzte verdienen während ihrer Zusatzweiterbildung Klinische Akut-und Notfallmedizin zwischen 6.400 Euro und 8.400 Euro (Stand: 2023). Hierbei orientiert sich das Gehalt an den jeweiligen Tarifverträgen des Arbeitgebers. Bei welchem Arbeitgeber Fachärzte am meisten verdienen und wie sie ihr Gehalt steigern können Sie hier nachlesen: Facharzt Gehalt.
Dauer der Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut-und Notfallmedizin
Die Weiterbildungszeit für die Zusatz-WeiterbildungKlinische Akut-und Notfallmedizin beträgt 24 – 36 Monate, also 2 – 3 Jahre.
Die Weiterbildung muss bei einem Weiterbildungsbefugten an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 6, Abs. 1, Satz 1 der Musterweiterbildungsordnung absolviert werden. Innerhalb der Weiterbildung müssen
- 24 Monate in der Klinischen Akut- und Notfallmedizin in einer interdisziplinären
Notfallaufnahme abgeleistet werden. - 6 Monaten Intensivmedizin abgeleistet werden. Diese können auch während der Facharztweiterbildung absolviert werden.
- 80 Stunden Kurs-Weiterbildung gemäß § 4 Abs. 8 in allgemeiner und spezieller Notfallbehandlung belegt werden.
Die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut-und Notfallmedizin dauert in Vollzeit 2 – 3 Jahre.
Weiterbildungsordnung der Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut-und Notfallmedizin
Die Weiterbildungsordnung der Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut-und Notfallmedizin unterscheidet zwischen:
- Zu vermittelnden kognitiven Kompetenzen & Methodenkompetenzen (Kenntnisse)
- Zu vermittelnden Handlungskompetenzen (Erfahrungen und Fertigkeiten)
Inhalte der Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut-und Notfallmedizin
Übergreifende Inhalte der Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin
- Rechtliche Grundlagen der notfallmedizinischen Behandlung
- Aspekte der Organisation, Ausstattung und Personalplanung von Zentralen Notfallaufnahmen
- Ersteinschätzungssysteme, Triagierung und Scores
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern, z. B. Rettungsdienst, KV-Dienst, anderen Fachabteilungen und Fachkliniken
- Sektorenübergreifende Behandlung
- Grundlagen der Verletzungsartenverfahren
- Massenanfall von Notfallpatienten, Pandemieplanung, Grundlagen der Katastrophenmedizin
- Management infektiöser und isolationspflichtiger Notfallpatienten
- Erkennung und Erstbehandlung bei psychosozialen Problemen, Missbrauch und Körperverletzung
Organbezogene und spezifische Notfallsituationen
- Differentialdiagnostik und Therapieoptionen organbezogener Notfälle
- kardiovaskuläre Notfälle
- hämatologische und onkologische Notfälle
- immunologische Notfälle
- Infektionskrankheiten und Sepsis
- endokrine und metabolische Notfälle
- Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen
- gastrointestinale und hepatologische Notfälle
- respiratorische Notfälle
- nephrologische und urologische Notfälle
- dermatologische Notfälle
- Notfälle im Hals-, Nasen- Ohren-, Mund- und Nackenbereich
- gynäkologische Notfälle
- muskuloskelettale Notfälle
- neurologische Notfälle
- neurochirurgische Notfälle
- ophthalmologische Notfälle
- psychiatrische Notfälle und Verhaltensstörungen
- Trauma (stumpf/penetrierend)
- akute Notfälle durch Umwelteinflüsse, thermische, hyper- und hypobare Exposition und elektrischen Strom
-
Symptomorientierte Erstdiagnostik und Initialtherapie
- Erstdiagnostik, Initialtherapie und Indikations- stellung zur weiterführenden Behandlung bei
- Dyspnoe
- Herzrasen, Palpitationen und Brustschmerzen
- Übelkeit, Erbrechen und Diarrhoe
- nicht-traumatologischen Blutungen
- Trauma mit und ohne vitaler Bedrohung
- Schock
- Dysurie, Oligo-Anurie, Polyurie, Hämaturie
- akuten Störungen des Bewusstseins und Bewusstseinsverlust, Synkopen
- Störungen des Gedächtnisses, der Kognition und des Verhaltens
- akuten Gefühlsstörungen, Lähmungen, Gang- und Bewegungsstörungen und Sprach- und Sprechstörungen
- akuten Bauch- und Leistenschmerzen
- Schmerzen und akuten Veränderungen der unteren und oberen Extremitäten
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- epileptischen Anfällen und Status epilepticus
- akuten Nacken- und Rückenschmerzen
- akuten Hautveränderungen
- Ikterus
- Veränderungen der Körpertemperatur
Alters- und geschlechtsbezogene Notfälle
- Besonderheiten der Diagnostik und Therapie im Kindes- und Jugendalter
- Reanimation von Kindern und Jugendlichen, auch als Reanimationstraining
- Erstdiagnostik, Initialtherapie und Indikationsstellung zur weiterführenden Behandlung bei Notfällen im Kindes- und Jugendalter, insbesondere Schmerzen, Verbrennungen, Verbrühungen, Intoxikationen, Fieber/Sepsis, schreiendes Baby
- Besonderheiten der Diagnostik und Therapie in der Schwangerschaft und gynäkologischen Erkrankungen
- Pharmakotherapie in der Schwangerschaft
- Erstdiagnostik, Initialtherapie und Indikationsstellung zur weiterführenden Behandlung bei gynäkologischen und geburtshilflichen Notfällen, insbesondere Extrauteringravidität, Eklampsie, Verletzungen, Blutungen
- Besonderheiten von Symptomen und Erkrankungen bei geriatrischen Patienten
- Erstdiagnostik, Initialtherapie und Indikationsstellung zur weiterführenden Behandlung bei geriatrischen Patienten, insbesondere bei Delir, Demenz, Medikamenteninteraktionen und Überdosierung
Notfallmedizinische Kernverfahren
- Notfallmäßige Sicherung der Atemwege einschließlich endotrachealer Intubation sowie Algorithmus bei schwieriger Intubation
- Atmungs- und Beatmungsmanagement
- Pleurapunktion und Thoraxdrainage
- Kardiopulmonale Reanimationen bei Erwachsenen und Kindern einschließlich Postreanimationstherapie sowie Temperaturmanagement
- Herz-Kreislauf-Unterstützung und Durchführung von kardialen Maßnahmen einschließlich Anlage von Gefäßzugängen, Schrittmachertherapie, Perikardpunktion
- Sedierung und Analgesie einschließlich Lokal-, Oberflächen- und Regionalanästhesie
- Akutschmerztherapie bei akuten Schmerzen, akuter Exazerbation chronischer Schmerzen und Tumorschmerzen
- Traumaversorgung, insbesondere Frakturruhigstellung, Reposition, Wundversorgung, Verbands- und Gipstechniken
- Polytraumamanagement Akutversorgung des Schlaganfalls
- Durchführung und Befunderstellung von Notfalldiagnostik, insbesondere
- EKG
- Notfallsonographie von Abdomen, Thorax, Herz, Gefäßen und Bewegungsapparat
- Indikationsstellung und Befundinterpretation von Labordiagnostik im Notfall
- Indikationsstellung und Befundinterpretation von Röntgen- und CT-Untersuchungen im Notfall
- Maßnahmen bei akuten Intoxikationen Maßnahmen bei Ertrinkungsunfall
- Maßnahmen im HNO-Bereich, z. B. Rhinoskopie, Nasentamponade, Otoskopie, Trachealkanülenwechsel
- Maßnahmen am Gastrointestinaltrakt, z. B. Legen von Magensonden, Magenspülung, Aszitespunktion
- Maßnahmen am Urogenitaltrakt, z. B. Anlage transurethraler und suprapubischer Blasenkatheter
- Maßnahmen im Bereich des Muskel- und Skelettsystems, z. B. Abszessspaltung, Gelenkpunktion
- Maßnahmen bei neurologischen Symptomen/Diagnosen, z. B. Liquorpunktion
- Maßnahmen am Auge, z. B. Entfernung von Fremdkörpern, Augenspülung
- Maßnahmen im Bereich Geburtshilfe und Gynäkologie, z. B. notfallmäßige Entbindung
- Erstversorgung von Neugeborenen, z. B. Wärmeerhalt, Reanimation
- Koordination und Begleitung des Transports von Schwerstkranken
Das Logbuch für die Zusatzweiterbildung Klinische Akut-und Notfallmedizin
Wie schon in der Facharztausbildung ist das Logbuch ein verpflichtender Bestandteil für die Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut-und Notfallmedizin. In diesem Ausbildungslogbuch werden die erworbenen Weiterbildungsinhalte und erbrachten Leistungszahlen dokumentiert.
Ist das Logbuch vollständig ausgefüllt, kann sich der Arzt für die Schwerpunktprüfung anmelden. Hierfür muss das Logbuch bei der zuständigen Ärztekammer abgegeben werden.
Das Muster-Logbuch der Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut-und Notfallmedizin kann hier exemplarisch von der Ärztekammer Niedersachsen heruntergeladen werden.
Jobs für Fachärzte
Sie suchen nach passenden Stellenangeboten für Ihre Karriere?
Dann bewerben Sie sich über unsere Stellenbörsen:
- Assistenzarzt Stellenangebote
- Facharzt Stellenangebote
- Oberarzt Stellenangebote
- Leitender Oberarzt Stellenangebote
- Chefarzt Stellenangebote
Profitieren auch Sie von unseren deutschlandweiten Kontakten zu Entscheidungsträgern in Kliniken und Krankenhäusern!
Leon Pobuda
Psychologe & Geschäftsführer von Approbatio
Herr Pobuda ist Experte für die Personalberatung & -vermittlung von Ärztinnen und Ärzten
Artikel teilen!
Leon Pobuda
Psychologe & Geschäftsführer von Approbatio
Herr Pobuda ist Experte für die Personalberatung & -vermittlung von Ärztinnen und Ärzten
Artikel teilen!
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren
Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin
Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin
Facharztausbildung Anästhesie
Inhaltsverzeichnis
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen