Physician Assistant (Arztassitent/in)

Der Beruf des Physician Assistant (oder auch Arztassistent bzw. Arztassistentin), ist ein neu eingeführter medizinischer Assistenzberuf in Deutschland. In den USA und weiteren angloamerikanischen Ländern hat sich der Physician Assistant (PA) schon seit Jahrzehnten etabliert. Diesbezüglich thematisieren die folgenden Inhalte was ein Physician Assistant ist, welche Aufgaben er erledigt und wie viel ein Arztassistent bzw. Arztassistentin in Deutschland verdient.

Bei dem Physician Assistant (PA) handelt es sich um einen medizinischen Assistenzberuf, welcher im Oktober 2010 in Deutschland eingeführt wurde. Die Funktion des  Physician Assistant ist es, die Ärzte und das Pflegepersonal zu entlasten. Daher werden dem PA durch den Arzt delegierbare und zugleich verantwortungsvolle medizinische, administrative und organisatorische Aufgaben übertragen. Zu den Aufgaben des  Physician Assistant gehören folgende Tätigkeitsbereiche:

  1. Mitwirkung bei der Erstellung der Diagnose und des Behandlungsplans
  2. Mitwirkung bei komplexen Untersuchungen sowie Durchführung von medizinisch-technischen Tätigkeiten, soweit diese nicht speziellen Berufsgruppen vorbehalten sind
  3. Mitwirkung bei der Ausführung eines Behandlungsplans
  4. Mitwirkung bei Eingriffen
  5. Mitwirkung bei Notfallbehandlungen
  6. Adressatengerechte Kommunikation und Informationsweitergabe
  7. Prozessmanagement und Teamkoordination
  8. Unterstützung bei der Dokumentation.

Trotz der verantwortungsvollen Aufgaben ist ein Physician Assistant kein Arzt und darf den Arzt auch nicht ersetzen. Dies spiegelt sich ebenfalls in den uneinheitlich verwendeten, deutschen Begriffen “Medizinassistent” oder “Arztassistent” wider.

Was ist ein Physician Assistant?

Bei dem Physician Assistant (PA) handelt es sich um einen medizinischen Assistenzberuf, welcher im Oktober 2010 in Deutschland eingeführt wurde. Die Funktion des  Physician Assistant ist es, die Ärzte und das Pflegepersonal zu entlasten. Daher werden dem PA durch den Arzt delegierbare und zugleich verantwortungsvolle medizinische, administrative und organisatorische Aufgaben übertragen. Zu den Aufgaben des  Physician Assistant gehören folgende Tätigkeitsbereiche:

  1. Mitwirkung bei der Erstellung der Diagnose und des Behandlungsplans
  2. Mitwirkung bei komplexen Untersuchungen sowie Durchführung von medizinisch-technischen Tätigkeiten, soweit diese nicht speziellen Berufsgruppen vorbehalten sind
  3. Mitwirkung bei der Ausführung eines Behandlungsplans
  4. Mitwirkung bei Eingriffen
  5. Mitwirkung bei Notfallbehandlungen
  6. Adressatengerechte Kommunikation und Informationsweitergabe
  7. Prozessmanagement und Teamkoordination
  8. Unterstützung bei der Dokumentation.

Trotz der verantwortungsvollen Aufgaben ist ein Physician Assistant kein Arzt und darf den Arzt auch nicht ersetzen. Dies spiegelt sich ebenfalls in den uneinheitlich verwendeten, deutschen Begriffen “Medizinassistent” oder “Arztassistent” wider.

Das Physician Assistant Gehalt

Das Gehalt von einem Physician Assistant ist abhängig von verschiedenen Bedingungen. Diese werden hier erläutert:  Physician Assistant Gehalt

Start der neuen Stellenbörse für Berufe im Gesundheitswesen

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

*Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen können alle Ihre Stelllen kostenlos hochladen!

Weitere Infos auf Anfrage: bewerbung@approbatio.de