Was macht eine Hebamme?
Hebammen unterstützen Frauen vom Anfang der Schwangerschaft bis hin zum Ende der Stillzeit.
Während der Schwangerschaft
Hebammen stehen Frauen ab Beginn ihrer Schwangerschaft beratend und unterstützend zur Seite. Dabei sind Hebammen vertrauensvolle Ansprechpartnerinnen bezüglich aller physischer und psychischer Aspekte. Gerade bei einer Erstgeburt sind Hebammen sehr wichtig, da sie die körperlichen und seelischen Veränderungen der Frau beobachten, erklären und richtig einschätzen. Weiterhin berät die Hebamme, gemeinsam mit der Mutter und ihrer Familie wo und wie das Kind geboren werden soll. Hierbei ist die fachkundige Meinung der Hebamme sehr hilfreich.
In Punkto Schwangerschaftsuntersuchung können Hebammen eine Schwangerschaft feststellen und ebenfalls auch den Mutterpass ausstellen. Sofern keine Risikoschwangerschaft vorliegt und die Schwangere gesund ist, ist die Hebamme befähigt fast alle Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen. Hierbei kontrolliert die Hebamme beispielsweise Gewicht und Blutdruck, Position und Größe des Kindes, Herzschläge sowie die Urin- und Blutwerte. Einzig die Ultraschalluntersuchungen dürfen nicht von Hebammen durchgeführt werden – diese sind den Ärzten vorbehalten.
Zusätzlich bieten Hebammen unterschiedliche geburtsvorbereitende Kurse an, wie zum Beispiel Geburtsvorbereitung oder Yoga für Schwangere etc.
Das Gehalt als Hebamme
Wie viel verdient eine Hebamme? Alle Informationen gibt es hier über das Hebammen Gehalt.
Start der neuen Stellenbörse für Berufe im Gesundheitswesen
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
*Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen können alle Ihre Stelllen kostenlos hochladen!
Weitere Infos auf Anfrage: bewerbung@approbatio.de