Aufgaben und Ziele der DGHO
Die Aufgaben und Ziele der DGHO liegen in der Förderung der hochwertigen Versorgung von hämatologischen und onkologischen Patienten. Diesbezüglich engagiert sich die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie in gesundheitspolitischen Angelegenheiten. Weiterhin ist die Gesellschaft für die Durchführung von Fachtagungen und Fortbildungsseminaren sowie der Erstellung der Onkopedia-Leitlinien verantwortlich.
Schwerpunkt der DGHO
Ein großer Schwerpunkt der DGHO bildet die Erforschung und Behandlung maligner Erkrankungen. Dabei widmet sich die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie zum Beispiel der Grundlagenforschung, Entwicklung von neuen Wirkstoffen, der Förderung von Netzwerken oder der Versorgungsforschung. Außerdem werden auch weitere Inhalte zentralisiert. Beispielsweise die nicht-malignen hämatologischen Erkrankungen, Störungen der Blutgerinnung, Laboranalysen, der gesamte Bereich der supportiven und der palliativen Betreuung von PatientInnen, Pflege und ethische Aspekte.
Jahrestagungen der DGHO
Durch Ihre Jahrestagung fördert die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) den wissenschaftlichen Austausch zwischen den Mitgliedern. Die Jahrestagung wird gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (OeGHO), der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SGMO) und der Schweizerischen Gesellschaft für Hämatologie (SGH+SSH) veranstaltet. An der Jahrestagung nehmen jährlich ca. über 5.000 Teilnehmer teil.
Engagement in der Gesundheits- und Wissenschaftspolitik
Die DGHO engagiert sich sowohl auf nationaler und europäischer Ebene in der Gesundheits- und Wissenschaftspolitik sowie in der Zertifizierung. Dabei verfolgt die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie folgende Ziele:
- Verbesserung und Sicherung einer optimalen Versorgung der Patienten,
- Förderung der Wissenschaft in der ganzen Breite des Fachgebietes,
- Schaffung angemessener Arbeitsbedingungen.
Onkopedia-Leitlinien der DGHO
Die DGHO ist federführend für die Entwicklung der Onkopedia-Leitlinien verantwortlich. Durch die Onkopedia-Leitlinien wird der aktuelle Stand des Wissens definiert. Außerdem werden durch die Leitlininien die aktuellen Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie auf der Grundlage der evidenzbasierten Medizin umgesetzt. Zu den Onkopedia-Leitlinien gelangen Sie hier.
Stellenangebote für Ärzte
Initiativ bewerben für mehr Möglichkeiten
Erfolg